Rezept-Ideen mit Meerrettich

Bitte beachten Sie: Dieser Blogartikel ist bereits älter als 180 Tage. Unsere Artikel werden nachträglich nicht aktualisiert. 

Meerrettich beeinflusst mit einer Vielzahl an guten Inhaltsstoffen wie Vitamin C und Senfölen unsere Gesundheit positiv. Das brachte dem Kohlgewächs den Titel Heilpflanze des Jahres 2021 ein. Doch wie im Blog „Meerrettich (Armoracia rusticana) – die Heilpflanze des Jahres 2021“ beschrieben bereichert Meerrettich als Wintergemüse auch den Speiseplan in der kalten Jahreszeit. Hier stellen wir nun einige Rezept-Ideen zu diesem besonders gesunden Lebensmittel vor.

Meerrettich_Apfel_Aufstrich

Bagel mit Apfel-Meerrettich-Aufstrich:

Natürlich schmeckt dieser selbstgemachte Apfel-Meerrettich-Aufstrich mit Frischkäse und Quark auch auf einer Scheibe frischem Brot oder ähnlichem köstlich. Es muss kein Bagel sein ;-).

Zum Rezept geht´s hier.

Meerrettich_Soße

Zanderfiletröllchen mit Selleriepüree und Weißweinsoße:

Zarter Zander mit knackig gebackenem Gemüse auf feinem Selleriepüree und dazu eine leichte Weißweinsoße mit der pikanten Schärfe des Meerrettichs – ein Traum.

Zum Rezept geht´s hier.

Meerrettich_Suppe

Selleriesuppe mit Tempeh-Sticks:

Selleriesuppe mit Kartoffeln klingt zunächst unspektakulär. Doch die knusprigen Tempeh-Sticks, die Würze des Meerrettichs und das intensive Sellerieöl machen dieses schnelle Gericht zu einem exotischen Highlight.

Zum Rezept geht´s hier.

Diese Rezepte plus einem praktischen Wochenplaner mit Einkaufsliste finden Sie auch in der App unseres Partners SevenCooks. Download hier im App Store oder bei Google Play. Und das Beste: Sie können sie einfach kostenlos ausprobieren!

2 Kommentare zu „Rezept-Ideen mit Meerrettich“

  1. Sehr geehrte Frau Kerschbaum, danke für den interessanten Kommentar. Bzgl. Tempeh/Soja ist mir aber bekannt, dass bei Krebspatienten Soja nicht zu empfehlen ist. Sollte man sich Eiweiß nicht besser auf andere Weise zuführen. Andere Hülsenfrüchte etc.
    Besten Dank und alles Gute
    MfG Elfriede Binsteiner

    1. Hallo, bezüglich Soja/Tempeh verweise ich auf unseren Blogartikel hierzu: https://news.tumorzentrum-muenchen.de/2019/11/wie-sinnvoll-sind-phytooestrogene-und-sojaprodukte-bei-brustkrebs/
      Sollten Sie danach noch Fragen bezüglich Soja haben, können Sie sich jederzeit bei uns melden.

      Bezüglich Eiweiß würde ich empfehlen, die Ernährung am besten möglichst abwechslungsreich zu gestalten und möglichst viele verschiedene Eiweißquellen einzubauen. Viele Grüße und vielen Dank für Ihren hilfreichen Kommentar. Eva Kerschbaum

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen