Weitere Blogbeiträge

Basische Ernährung – Was ist dran?

Weitere Blogbeiträge

Bitte beachten Sie: Dieser Blogartikel ist bereits älter als 180 Tage. Unsere Artikel werden nachträglich nicht aktualisiert.  In der Beratungsstelle werden wir oft nach Sinn und Einsetzbarkeit basischer Ernährung bzw. Übersäuerung gefragt. Daher widmen wir diesem Thema nun einen Blogartikel. Startet man gar wie Herr Doerfler (Beratungsstelle für Komplementärmedizin) eine Google-Anfrage zum Thema basische Ernährung, […]

Es muss nicht immer Lachs sein – der Fischzüchter der Sterneköche

Lebensmittelproduktion und -verarbeitung, Weitere Blogbeiträge

Bitte beachten Sie: Dieser Blogartikel ist bereits älter als 180 Tage. Unsere Artikel werden nachträglich nicht aktualisiert.  Fisch ist gesund, soviel scheint – aller Generalisierung zum Trotz – festzustehen. Gerade nach und während einer Krebstherapie bildet sein hochwertiges, leicht verdauliches Eiweiß eine solide Grundlage für die Regeneration. Es hilft dabei, verletzte Zellen zu erneuern, dem

Bunt ist gesund – Pflanzenfarbstoffe und ihre positive Wirkung auf die Gesundheit

Weitere Blogbeiträge

Bitte beachten Sie: Dieser Blogartikel ist bereits älter als 180 Tage. Unsere Artikel werden nachträglich nicht aktualisiert.  In diesen Wochen kann man auf heimischen Feldern Erdbeeren pflücken. Die Himbeeren sind auch schon soweit. Johannisbeeren werden, wie der Name schon sagt, traditionell erst um Johanni (24. Juni) herum reif. Wie wundervoll leuchten doch diese frühsommerlichen Beeren!

Homocystein – ein neuer Tumormarker?

Weitere Blogbeiträge

Bitte beachten Sie: Dieser Blogartikel ist bereits älter als 180 Tage. Unsere Artikel werden nachträglich nicht aktualisiert.  Heute haben wir ein Thema für den Blog gewählt, das nur indirekt etwas mit der Ernährung zu tun hat, aber vielen Krebsbetroffenen bekannt ist: Homocystein. Bei den meisten wird Homocystein negative Assoziationen wecken. Seit seiner Entdeckung im Jahre

Auf zu neuen Ufern – unser Blog vergrößert sich und sucht einen neuen Namen!

Weitere Blogbeiträge

Bitte beachten Sie: Dieser Blogartikel ist bereits älter als 180 Tage. Unsere Artikel werden nachträglich nicht aktualisiert.  Heute ist für unseren Ernährungsblog „Der Mensch ist, was er isst!“ in zweierlei Hinsicht ein besonderer Tag:   Prof. Dr. med. Volkmar Nüssler, Initiator dieses Blogs und geschäftsführender Koordinator des Tumorzentrums, feiert heute seinen Geburtstag. Wir möchten ihm

Sterneköche gegen Krebs: Genussvolle Prävention mit Martin Fauster

Eiweißreich, Frühling, Rezepte, Sterne-Rezepte, Weitere Blogbeiträge

Bitte beachten Sie: Dieser Blogartikel ist bereits älter als 180 Tage. Unsere Artikel werden nachträglich nicht aktualisiert.  Nur wer selber kocht, hat die Kontrolle über das, was er isst. Diese These bildet den Grundstein der Aktion „Sterneköche gegen (Dickdarm-)Krebs„. Erneut war das Tumorzentrum München daher unterwegs, junge Menschen zum Kochen zu animieren und sie über

BR-Beitrag: Schmidt Max und das Wintergemüse

Weitere Blogbeiträge

Bitte beachten Sie: Dieser Blogartikel ist bereits älter als 180 Tage. Unsere Artikel werden nachträglich nicht aktualisiert.  Im heutigen Blog möchten wir auf eine Sendung des Bayerischen Rundfunks am kommenden Wochenende hinweisen: Schmidt Max und das Wintergemüse (BR Fernsehen Sonntag, 28.01.2018, 18:45 Uhr).   Die Sendung mit dem Schmidt Max ist die erste Freizeit-Sendung im

Einladung zum Vortrag „Bewusstes Essen – der Blockbuster für ein langes Leben“

Weitere Blogbeiträge

Bitte beachten Sie: Dieser Blogartikel ist bereits älter als 180 Tage. Unsere Artikel werden nachträglich nicht aktualisiert.  Am 16.01.2018 lädt die Umwelt-Akademie zu einem Vortrag aus der Veranstaltungsreihe „Gesundheit und Verantwortung“ ein. Prof. Dr. med. Volkmar Nüssler, der geschäftsführende Koordinator des Tumorzentrums München, spricht dort über „Bewusstes Essen – der Blockbuster für ein langes Leben“.

Neujahr: Tipps für einen guten Start ins Jahr 2018

Weitere Blogbeiträge

Bitte beachten Sie: Dieser Blogartikel ist bereits älter als 180 Tage. Unsere Artikel werden nachträglich nicht aktualisiert.  Nach einer Karnevals- oder Silvesterparty mit einem Kater aufzuwachen, ist nicht schön. Viele Menschen leiden nach einer durchzechten Nacht unter Kopfschmerzen, Übelkeit, Herzrasen, Schwindel, vermehrtem Durstgefühl oder Müdigkeit. Das liegt an einem aus dem Gleichgewicht geratenen Verhältnis von

Prof. Ludwig: Richtig leben, länger leben. 5 Dinge, die wir tun können, um gesund zu bleiben

Weitere Blogbeiträge

Bitte beachten Sie: Dieser Blogartikel ist bereits älter als 180 Tage. Unsere Artikel werden nachträglich nicht aktualisiert.  Um Weihnachten 2017 zu einem ganz besonderen Erlebnis zu machen, fehlt Ihnen noch das passende Geschenk? Wir möchten Ihnen heute ein weiteres großartiges Buch vorstellen, das fesselnd und geistreich zugleich ist: „Richtig leben, länger leben. 5 Dinge, die

Nach oben scrollen