Basische Ernährung – Was ist dran?

Weitere Blogbeiträge

Bitte beachten Sie: Dieser Blogartikel ist bereits älter als 180 Tage. Unsere Artikel werden nachträglich nicht aktualisiert.  In der Beratungsstelle werden wir oft nach Sinn und Einsetzbarkeit basischer Ernährung bzw. Übersäuerung gefragt. Daher widmen wir diesem Thema nun einen Blogartikel. Startet man gar wie Herr Doerfler (Beratungsstelle für Komplementärmedizin) eine Google-Anfrage zum Thema basische Ernährung, […]

Feldsalat-Erbsencrèmesuppe mit Ziegenfrischkäse – ein Rezept von Tohru Nakamura

Herbst, Rezepte, Sterne-Rezepte, Vegetarisch

Bitte beachten Sie: Dieser Blogartikel ist bereits älter als 180 Tage. Unsere Artikel werden nachträglich nicht aktualisiert.  Die kalte Jahreszeit ist Suppenzeit. Ein heißer, dampfender Teller aromatische Suppe wärmt richtig gut von innen heraus. Heute stellen wir eine ganz besondere Suppenkreation von unserem Sternekoch Tohru Nakamura vor.   Zutaten für 4 Personen:1 kleinere Zwiebel1 Knoblauchzehe100

Gelée royale  – die Kraft der Königin?

Komplementärmedizin

Bitte beachten Sie: Dieser Blogartikel ist bereits älter als 180 Tage. Unsere Artikel werden nachträglich nicht aktualisiert.  In der vergangenen Woche hat uns Eva Kerschbaum an dieser Stelle mit dem (bedrohten) Leben der Honigbienen und mit dem hochwertigen Lebensmittel Honig vertraut gemacht. Wir konnten unter anderem erfahren, dass der Honig nicht nur als Süßungsmittel dient,

Honig oder Was Bienen mit Dinosauriern gemein haben

Lebensmittel-Lexikon

Bitte beachten Sie: Dieser Blogartikel ist bereits älter als 180 Tage. Unsere Artikel werden nachträglich nicht aktualisiert.  Laut der Organisation WWF erreichte die Anzahl der bedrohten Tierarten 2017 einen neuen, traurigen Rekord [1]. Man geht vom „größten Artensterben seit den Dinosauriern“ aus. Zu den meistbedrohten Tierarten gehören die Insekten. Sie sind die artenreichste Gruppe aller

Neue Esskultur in der Kantine: Der Verein „Food & Health e.V.“ macht sich stark für eine verantwortungsvolle Gemeinschaftsverpflegung

Die kritische Stimme, Lebensmittelproduktion und -verarbeitung

Bitte beachten Sie: Dieser Blogartikel ist bereits älter als 180 Tage. Unsere Artikel werden nachträglich nicht aktualisiert.  Die gute Nachricht vorweg: Es gibt sie, die idealen Kantinen, in denen die Mitarbeiter gerne essen, mit Küchen und Essräumen, die das Wohlbefinden steigern anstatt müde, schlapp und krank zu machen, in denen saisonale und regionale Produkte Vorrang

Topfen-Grießschmarrn – ein Rezept von Eckart Witzigmann

Eiweißreich, Rezepte, Sterne-Rezepte, Vegetarisch

Bitte beachten Sie: Dieser Blogartikel ist bereits älter als 180 Tage. Unsere Artikel werden nachträglich nicht aktualisiert.  Ein Klassiker und trotzdem – oder genau deswegen – einer der besten Nachtische überhaupt. Dieses einfach zuzubereitende Dessert erfreut Groß und Klein zu jeder Jahreszeit. Kombiniert mit einer roten Grütze oder einem Kompott wird die Nachspeise ein Hingucker

Reishi (Ganoderma lucidum, Ling Zhi) – Glänzender Lackporling

Komplementärmedizin

Bitte beachten Sie: Dieser Blogartikel ist bereits älter als 180 Tage. Unsere Artikel werden nachträglich nicht aktualisiert.  Reishi – der König der Heilpilze? „Reishi und Krebs“ bei Google eingegeben und schon begegnen dem Suchenden Begriffe wie „König der Heilpilze“, „Heilpilz mit Superkräften“ oder gar „Pilz des ewigen Lebens“. Zudem wird man mit wissenschaftlich anmutenden Titeln

Gekochte Rinderschulter mit Käferbohnen und Frisée – ein Rezept von Martin Fauster

Eiweißreich, Herbst, Rezepte, Sterne-Rezepte

Bitte beachten Sie: Dieser Blogartikel ist bereits älter als 180 Tage. Unsere Artikel werden nachträglich nicht aktualisiert.  Die Käferbohne, bei uns auch Feuerbohne genannt, ist eine steirische Spezialität. Sie eignet sich sowohl für Salate als auch für Suppen und andere warme Gerichte. Sie gehört zu den Hülsenfrüchten und ist reich an pflanzlichem Eiweiß und Ballaststoffen.

Nach oben scrollen