Segeln mit jungen Krebspatienten

Bewegung

Bitte beachten Sie: Dieser Blogartikel ist bereits älter als 180 Tage. Unsere Artikel werden nachträglich nicht aktualisiert.  „Nach der Therapie ist die Rückkehr in das neue Leben die wahre Herausforderung.“   Jährlich sind in Deutschland über 120.000 junge Erwachsene (18 – 49 Jahre) von Krebs betroffen. Im Gegensatz zu Kindern und älteren Patienten befinden sich […]

Bunt ist gesund – Pflanzenfarbstoffe und ihre positive Wirkung auf die Gesundheit

Weitere Blogbeiträge

Bitte beachten Sie: Dieser Blogartikel ist bereits älter als 180 Tage. Unsere Artikel werden nachträglich nicht aktualisiert.  In diesen Wochen kann man auf heimischen Feldern Erdbeeren pflücken. Die Himbeeren sind auch schon soweit. Johannisbeeren werden, wie der Name schon sagt, traditionell erst um Johanni (24. Juni) herum reif. Wie wundervoll leuchten doch diese frühsommerlichen Beeren!

Erdbeercrepes – ein Rezept von Anna Matscher

Rezepte, Sommer, Sterne-Rezepte, Vegetarisch

Bitte beachten Sie: Dieser Blogartikel ist bereits älter als 180 Tage. Unsere Artikel werden nachträglich nicht aktualisiert.  Die Erdbeersaison beginnt bereits Mitte Mai, doch ihr volles Aroma erreichen heimische Erdbeeren meist erst im Juni. Dabei sollten die kleinen Vitamin C-Bomben möglichst reif gepflückt werden. Für die längere Haltbarkeit sollte beim Ernten der Stielansatz mit abgepflückt

Homocystein – ein neuer Tumormarker?

Weitere Blogbeiträge

Bitte beachten Sie: Dieser Blogartikel ist bereits älter als 180 Tage. Unsere Artikel werden nachträglich nicht aktualisiert.  Heute haben wir ein Thema für den Blog gewählt, das nur indirekt etwas mit der Ernährung zu tun hat, aber vielen Krebsbetroffenen bekannt ist: Homocystein. Bei den meisten wird Homocystein negative Assoziationen wecken. Seit seiner Entdeckung im Jahre

L- Carnitin – Wunderwaffe gegen überflüssiges Fett?

Komplementärmedizin

Bitte beachten Sie: Dieser Blogartikel ist bereits älter als 180 Tage. Unsere Artikel werden nachträglich nicht aktualisiert.  Viele kennen L-Carnitin aus den Medien als angeblichen „Fatburner“ (Fettverbrenner).  L-Carnitin (ß-Hydroxy-γ-trimethylaminobutyrat) kann im Zusammenhang mit einer Tumorerkrankung eine nahezu gegenteilige Wirkung entfalten. Sollten Sie jedoch von L-Carnitin bisher noch gar nichts gehört haben, sind Sie in guter

Topfenknödel auf Rhabarberragout – ein Rezept von Anna Matscher

Frühling, Rezepte, Sterne-Rezepte, Vegetarisch

Bitte beachten Sie: Dieser Blogartikel ist bereits älter als 180 Tage. Unsere Artikel werden nachträglich nicht aktualisiert.  Die Rhabarbersaison beginnt bereits im April und endet am Johannistag (24.Juni). Zu Beginn der Erntezeit sind die Stangen noch etwas milder im Geschmack. Wer wenig Säure verträgt, sollte zudem auf die roten Sorten zurückgreifen, da sie säureärmer sind

Rhabarber (Rheum rhabarbarum L.) – Gesund oder ungesund?

Lebensmittel-Lexikon

Bitte beachten Sie: Dieser Blogartikel ist bereits älter als 180 Tage. Unsere Artikel werden nachträglich nicht aktualisiert.  Ist Rhabarber eigentlich Obst oder Gemüse? Und wie gesund oder ungesund ist Rhabarber? Er enthält doch einen Stoff (Oxalsäure), der nicht gut sein soll… Und wie stelle ich es an, dass Rhabarber nicht zu sauer schmeckt? Mit diesen

Lektine

Die kritische Stimme, Lebensmittel-Lexikon

Bitte beachten Sie: Dieser Blogartikel ist bereits älter als 180 Tage. Unsere Artikel werden nachträglich nicht aktualisiert.  Im Frühling 2018 erschien die deutsche Übersetzung des Bestsellers „Böses Gemüse. Wie gesunde Nahrungsmittel uns krank machen. Lektine – die versteckte Gefahr im Essen“ von US-Arzt Steven Gundry (Beltz Verlag). Der Mediziner vertritt darin die These, dass eine

Millefeuille von Knödelscheiben und Maibockragout – ein Rezept von Anna Matscher

Eiweißreich, Frühling, Kalorienreich, Rezepte, Sterne-Rezepte

Bitte beachten Sie: Dieser Blogartikel ist bereits älter als 180 Tage. Unsere Artikel werden nachträglich nicht aktualisiert.  Pünktlich mit dem 1. Mai beginnt die neue Jagdsaison. Die Jäger richten ihre Aufmerksamkeit jetzt besonders auf einjährige Maiböcke. Viele Forstbetriebe schützen so ihre Wälder, da die jungen grünen Triebe der neuen Bäume gerne von Rehen angeknabbert werden.

Auf zu neuen Ufern – unser Blog vergrößert sich und sucht einen neuen Namen!

Weitere Blogbeiträge

Bitte beachten Sie: Dieser Blogartikel ist bereits älter als 180 Tage. Unsere Artikel werden nachträglich nicht aktualisiert.  Heute ist für unseren Ernährungsblog „Der Mensch ist, was er isst!“ in zweierlei Hinsicht ein besonderer Tag:   Prof. Dr. med. Volkmar Nüssler, Initiator dieses Blogs und geschäftsführender Koordinator des Tumorzentrums, feiert heute seinen Geburtstag. Wir möchten ihm

Nach oben scrollen