Der Thymian (Thymus vulgaris)
Lebensmittel-LexikonMit dem eher unscheinbaren Thymian verbinden viele Menschen den Mittelmeerraum und seine genussvolle, aromatische Küche. Anderen fallen eher die zurzeit aktuellen Erkältungen ein.
Mit dem eher unscheinbaren Thymian verbinden viele Menschen den Mittelmeerraum und seine genussvolle, aromatische Küche. Anderen fallen eher die zurzeit aktuellen Erkältungen ein.
Panna Cotta ist ein typisch italienischer Nachtisch, der seinen Ursprung in Norditalien hat.
Bitte beachten Sie: Dieser Blogartikel ist bereits älter als 180 Tage. Unsere Artikel werden nachträglich nicht aktualisiert. Der Kohl gehört zu unseren wichtigsten Kulturpflanzen und entstammt der Gattung der Cruciferae (Kreuzblütler). Für die menschliche Ernährung stehen eine Vielfalt an Kohlgemüsearten wie Rosenkohl, Rotkohl, Grünkohl und Blumenkohl, aber auch Retticharten zur Verfügung [1]. Ursprünglich kommen die
Der in Niederbayern gelegene Gutshof Polting steht für besonders hohe Fleischqualität, auch durch die natürliche Haltungsform und Fütterung der Tiere.
Bitte beachten Sie: Dieser Blogartikel ist bereits älter als 180 Tage. Unsere Artikel werden nachträglich nicht aktualisiert. Der Legende nach sollen beim Stillen des Jesuskindes ein paar Tropfen von Marias Muttermilch auf die Blätter einer Distel gefallen sein. Seitdem trägt diese Pflanze stolz dieses Ehrenmal und wird Mariendistel genannt.Tatsache ist, dass weißliche, milchähnliche Flecken die
Bitte beachten Sie: Dieser Blogartikel ist bereits älter als 180 Tage. Unsere Artikel werden nachträglich nicht aktualisiert. Für die Dekoration lassen sich ganz einfach ein paar dünne, gewellte Karottenstreifen herstellen. Schneiden Sie hierzu mit einem Gemüseschäler dünne Streifen der Karotte ab und legen Sie diese für mindestens 4 Stunden in kaltes Wasser. Am einfachsten ist
Bitte beachten Sie: Dieser Blogartikel ist bereits älter als 180 Tage. Unsere Artikel werden nachträglich nicht aktualisiert. Schüttelbrot ist eine Südtiroler Spezialität. Es ist ein würziges und knuspriges Fladenbrot, welches seinen Namen durch das Schütteln des Brotteiges bei der Herstellung erhielt. Es war vor allem früher bei den Bauern aufgrund seiner langen Haltbarkeit beliebt und
Bitte beachten Sie: Dieser Blogartikel ist bereits älter als 180 Tage. Unsere Artikel werden nachträglich nicht aktualisiert. Salbei: Nomen est omenSelten weist der Name einer Pflanze derartig eindeutig auf ihre Heilwirkung hin: Salvia, wie der Salbei im Lateinischen heißt, ist abgeleitet vom lateinischen salvare („retten, heilen“) und salvere („gesund sein“). Zudem signalisiert die Gattungsbezeichnung officinalis
Bitte beachten Sie: Dieser Blogartikel ist bereits älter als 180 Tage. Unsere Artikel werden nachträglich nicht aktualisiert. Rote Bete gibt es das ganze Jahr aus heimischem Anbau zu kaufen, jedoch ist das Angebot im Winter besonders groß. Sie enthält viele sekundäre Pflanzenstoffe sowie reichlich Mineralstoffe und Vitamine. Man kann sie sowohl roh für Salate verwenden
Bitte beachten Sie: Dieser Blogartikel ist bereits älter als 180 Tage. Unsere Artikel werden nachträglich nicht aktualisiert. Ein herrliches Gericht für die Weihnachtszeit. Wildfleisch ist nicht nur ein nachhaltiges Produkt und eine geschmackliche Bereicherung im Speiseplan, es liefert auch viele wichtige Nährstoffe. Das sagt Tohru Nakamura: Der Geschmack und das Aroma kommen beim Mohn am