Rehabilitation bei Krebserkrankungen
Psycho-Onkologie, Weitere BlogbeiträgeDie Rehabilitation bei Krebserkrankungen ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung. In diesem Artikel geben wir einen Überblick zu diesem Thema.
Die Rehabilitation bei Krebserkrankungen ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung. In diesem Artikel geben wir einen Überblick zu diesem Thema.
Eine Krebsdiagnose bedeutet meist einen massiven Einschnitt im Leben erkrankter Eltern, hat aber auch Auswirkungen auf das Befinden ihrer Kinder. Hier hilft die Familiensprechstunde weiter…
Die S3-Leitlinie Psychoonkologie wurde aktualisiert. Lesen Sie hier, was neu ist…
Was es für Ansätze und Strategien im Umgang mit Progredienzangst bei Krebserkrankungen gibt, möchten wir in diesem Artikel darstellen.
Einige Menschen mit Krebserkrankungen sind durch Progredienzangst belastet. Was genau mit diesem Begriff gemeint ist, wird hier erläutert.
Bei einer Krebserkrankung hinkt die Seele oft hinterher. Wir möchten Ihnen hier einen Einblick in das Thema Krankheitsverarbeitung geben.
Bitte beachten Sie: Dieser Blogartikel ist bereits älter als 180 Tage. Unsere Artikel werden nachträglich nicht aktualisiert. Da wir Sie bereits ausführlich über die Unterschiede zwischen psychoonkologischer Beratung und Psychotherapie informiert haben (Blog „Beratung oder Psychotherapie – was ist der Unterschied?“), möchten wir Ihnen hiermit das zweite Standbein einer Krebsberatungsstelle, die Sozialberatung, genauer vorstellen. Die
Wie unterscheiden sich eine Beratung von einer Psychotherapie? Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es für KrebspatientInnen?
Angehörige von KrebspatientInnen sind immer mit betroffen. Hier finden Sie Unterstützungsmöglichkeiten für Angehörige…
Die Erwartungen, dass die Weihnachtszeit besonders schön sein muss, sind hoch. Verschärft durch die Corona-Lage kann die Lage auch belastend sein. Was tun, wenn es unterm Weihnachtsbaum kriselt…