Dashi – Variation – Ein Basisrezept von Tohru Nakamura

Rezepte, Sterne-Rezepte

Bitte beachten Sie: Dieser Blogartikel ist bereits älter als 180 Tage. Unsere Artikel werden nachträglich nicht aktualisiert.  Der Shiitake-Pilz stammt ursprünglich aus Japan und China, wird dort seit langem kultiviert und sowohl als Speise- als auch als Heilpilz eingesetzt. Er eignet sich auch gut zum Würzen. Aufgrund des natürlicherweise enthaltenen Glutamats schmeckt er herzhaft aromatisch. […]

Wildgewürz – ein Basisrezept von Hans Haas

Rezepte, Sterne-Rezepte

Bitte beachten Sie: Dieser Blogartikel ist bereits älter als 180 Tage. Unsere Artikel werden nachträglich nicht aktualisiert.  Dieses Wildgewürz von Hans Haas eignet sich hervorragen für jegliche Art von Wildfleisch, inklusive Wildgeflügel. Probieren Sie es aus und stellen Sie sich ihre Gewürzmischungen selber her.   Zutaten:60 g schwarze Pfefferkörner120 g Pimentkörner60 g Wacholderbeeren30 g Kümmelsamen150

Geschmorte Zwiebeln – ein Basisrezept von Herbert Hintner

Rezepte, Sterne-Rezepte

Bitte beachten Sie: Dieser Blogartikel ist bereits älter als 180 Tage. Unsere Artikel werden nachträglich nicht aktualisiert.  Geschmorte Zwiebeln können zum Würzen sehr vieler Gerichte verwendet werden. Wichtig ist es hierbei die Zwiebeln bei mittlerer Hitze zu schmoren, so dass sie nicht zu heiß werden und auch keine Farbe bekommen. Bereiten Sie am besten eine

Zimt-Grießknödel mit karamellisierter Birne – ein Rezept von Herbert Hintner

Herbst, Kalorienreich, Rezepte, Sterne-Rezepte, Vegetarisch, Winter

Bitte beachten Sie: Dieser Blogartikel ist bereits älter als 180 Tage. Unsere Artikel werden nachträglich nicht aktualisiert.  Die heimische Birnenzeit beginnt im Spätsommer. Jetzt im Herbst und Winter sind sie besonders süß und saftig – lassen Sie sich von der Sortenvielfalt dieser milden Frucht überzeugen! Birnen sind sehr vielseitig. Sie können sie als Obst pur essen

Gefüllte Palatschinken mit Blattspinat und Ziegenkäse

Eiweißreich, Frühling, Herbst, Rezepte, Sommer, Sterne-Rezepte, Vegetarisch

Bitte beachten Sie: Dieser Blogartikel ist bereits älter als 180 Tage. Unsere Artikel werden nachträglich nicht aktualisiert.  Frischer Blattspinat hat hierzulande von Mitte März bis Ende Oktober Saison. Beim Einkauf sollte man auf Frische und Qualität des Gemüses achten. In einem feuchten Tuch eingewickelt lässt sich frischer Spinat etwa 2 Tage im Kühlschrank lagern.  

Rehmedaillons mit Sellerie-Püree, -Chips und Pilzen – ein Rezept von Eckart Witzigmann

Eiweißreich, Rezepte, Sterne-Rezepte

Bitte beachten Sie: Dieser Blogartikel ist bereits älter als 180 Tage. Unsere Artikel werden nachträglich nicht aktualisiert.  Wild ist immer noch unterschätzt. Dabei ist das Angebot gut und die Qualität meist hervorragend. Die Suche lohnt sich! Die volle Reifezeit erreicht der Knollensellerie Mitte bis Ende Oktober. Deshalb ist das hier heimische Gemüse zu dieser Zeit

Basilikum (Ocimum basilicum)

Lebensmittel-Lexikon

Bitte beachten Sie: Dieser Blogartikel ist bereits älter als 180 Tage. Unsere Artikel werden nachträglich nicht aktualisiert.  Basilikum – die „Königin“ der Kräuter Der Name „Basilikum“ leitet sich vom griechischen Wort basilikós ab, was „königlich“ bedeutet und sich vermutlich auf den hervorragenden frisch-würzigen Duft dieser Pflanze bezieht. Auch im Deutschen ist dieses Kraut aus der

Kürbis-Ingwer-Suppe – ein Rezept von Hans Haas

Herbst, Rezepte, Sterne-Rezepte, Vegetarisch

Bitte beachten Sie: Dieser Blogartikel ist bereits älter als 180 Tage. Unsere Artikel werden nachträglich nicht aktualisiert.  Der Herbst ist Kürbiszeit. Jetzt gibt es eine große Auswahl verschiedener Sorten direkt aus der Region. Kürbisse sind vielseitig einsetzbar – ob gebraten oder eingelegt, als Füllung oder als Püree, im Gratin oder im Kuchen, oder einfach als

Tomatenessenz – ein Basisrezept von Hans Haas

Rezepte, Sterne-Rezepte, Vegetarisch

Bitte beachten Sie: Dieser Blogartikel ist bereits älter als 180 Tage. Unsere Artikel werden nachträglich nicht aktualisiert.  Die Tomate fand nach der Entdeckung Amerikas langsam Einzug in Europa. Heute ist sie mit einem Verzehr von über 20 Kilo pro Person und Jahr das beliebteste Gemüse in Deutschland.   Zutaten:1,25 kg Tomaten aus der Dose500 g

Kartoffel-Pfifferlingstartar – ein Rezept von Herbert Hintner

Kalorienarm, Rezepte, Sterne-Rezepte

Bitte beachten Sie: Dieser Blogartikel ist bereits älter als 180 Tage. Unsere Artikel werden nachträglich nicht aktualisiert.  Pfifferlinge gehört zu den Wildpilzen und werden immer im Wald gesammelt. Sie sind sehr beliebt und meist bereits ab Mitte bis Ende Juni zu finden und zu bekommen. Ein regenreicher Sommer kommt den Pfifferlingen besonders entgegen. Die Erntezeit

Nach oben scrollen