Was der Bauer nicht kennt …
Die kritische StimmeWie oft haben wir alle schon über den Spruch „was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht“ gelacht und gedacht, wie kann man nur so einfältig sein! …
Wie oft haben wir alle schon über den Spruch „was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht“ gelacht und gedacht, wie kann man nur so einfältig sein! …
Bitte beachten Sie: Dieser Blogartikel ist bereits älter als 180 Tage. Unsere Artikel werden nachträglich nicht aktualisiert. Zwetschgenkuchen ist der Klassiker von Spätsommer bis Herbst – ein Muss!Sie bekommen heimische Zwetschgen von Juli bis Oktober. Mit diesem Rezept erhalten Sie einen besonders saftigen Zwetschenkuchen! Zutaten für 1 kleines Blech, ca. 8 Portionen:3 Eier400 g
Bitte beachten Sie: Dieser Blogartikel ist bereits älter als 180 Tage. Unsere Artikel werden nachträglich nicht aktualisiert. Eine leichte und erfrischende Alternative zu gebratenem Fisch. Zutaten für 2 Personen:2 Stück Kabeljau-Filets à 160 g1 große Fenchelknolle (ca. 350 g)120 g Karotten2 Stück Frühlingslauch1 Zwiebel (70 g)1 TL Fenchelsaat (Fenchelsamen)1 Knoblauchzehe2 EL OlivenölSaft von 1
Bitte beachten Sie: Dieser Blogartikel ist bereits älter als 180 Tage. Unsere Artikel werden nachträglich nicht aktualisiert. Ratatouille ist ursprünglich ein einfaches Bauerngericht aus der Provence – inzwischen weltberühmt durch den gleichnamigen Animationsfilm. Es lässt sich sowohl sehr einfach als auch mit großer Raffinesse zubereiten. Inzwischen in ganz Europa verbreitet, gibt es zahlreiche regionale Varianten.
Nachdem ausführlich darauf eingegangen wurde, dass Gesundheit beim Einkauf der Lebensmittel anfängt, folgen nun ein paar Gedanken zum Thema Genuss. Warum bilden Genuss und Essen…
Bitte beachten Sie: Dieser Blogartikel ist bereits älter als 180 Tage. Unsere Artikel werden nachträglich nicht aktualisiert. Pesto ist ein unkompliziertes, italienisches Hausrezept – eines jener berühmten „Rezepte ohne Rezeptur“ – vielseitig einsetzbar und variierbar, von der Pasta bis zum Brotaufstrich. Das klassische „Pesto genovese“ stammt aus Genua und hat im Kern nur fünf Zutaten:
Bitte beachten Sie: Dieser Blogartikel ist bereits älter als 180 Tage. Unsere Artikel werden nachträglich nicht aktualisiert. Ein einfaches mediterranes Rezept. Zutaten für 2 Personen:2 Portionen à 160g Lachsfilet2 Essl Olivenöl200 g frische Blattspinat1 Prise Muskatnuss1 größere Schalotten (ca. 40 g)200 g Cocktailtomaten60 g Wildreis (Mischung)Salz, Pfeffer3 EL Pesto (Die Zutaten und die Zubereitung
Bitte beachten Sie: Dieser Blogartikel ist bereits älter als 180 Tage. Unsere Artikel werden nachträglich nicht aktualisiert. Pesto ist einfach herzustellen und stammt aus der italienischen Küche. Übersetzt bedeutet es ungekochte Sauce. Man kann es vielseitig einsetzen, beispielswiese zu Nudeln oder als Brotaufstrich. Klassischer weise wird es als „Pesto genovese“ aus Basilikum, Pinienkerne, Knoblauch, Parmesan
Bitte beachten Sie: Dieser Blogartikel ist bereits älter als 180 Tage. Unsere Artikel werden nachträglich nicht aktualisiert. Ursprünglich aus Asien (vermutlich aus der Mongolei) stammend, ist diese Pflanze aus der Gattung der Liliengewächse ein enger Verwandter der Zwiebel und seit über 5000 Jahren bekannt. Heute weltweit verbreitet, wird er vor allem in China angebaut, woher
Die Prävention von Krebs ist eine der großen gesundheitspolitischen Herausforderungen unserer Zeit. Es ist mittlerweile erwiesen, dass Ernährung, körperliche Aktivität …