Zimt (Cinnamomum verum)

Lebensmittel-Lexikon

Bitte beachten Sie: Dieser Blogartikel ist bereits älter als 180 Tage. Unsere Artikel werden nachträglich nicht aktualisiert.  Gerade zur Weihnachtszeit riecht man ihn überall: Zimt. Sei es in Lebkuchen, Plätzchen oder Punsch –  Weihnachten ohne dieses Gewürz wäre hierzulande undenkbar. Dabei ist Zimt nicht gleich Zimt: etwa 250 verschiedene Arten umfasst diese Gattung, die der

Lammkeule, Koriandergremolata, Spitzkohl und Shiitake – Ein Rezept von Tohru Nakamura

Rezepte, Sterne-Rezepte, Winter

Bitte beachten Sie: Dieser Blogartikel ist bereits älter als 180 Tage. Unsere Artikel werden nachträglich nicht aktualisiert.  Gremolata ist eine Würzmischung mit frischen Kräutern die ursprünglich aus der italienischen Küche stammt. Sie schmeckt erfrischend und eignet sich ideal für gegrilltes Fleisch und Schmorgerichte. Wichtig ist, sie erst zum Schluss zum Fleisch zu geben um den

Miso-Suppe –Ein Basisrezept von Tohru Nakamura

Rezepte, Sterne-Rezepte, Winter

Bitte beachten Sie: Dieser Blogartikel ist bereits älter als 180 Tage. Unsere Artikel werden nachträglich nicht aktualisiert.  Der Buchenpilz (Shimeji) ist in Japan sehr beliebt und hat ein nussiges Aroma. Seidentofu enthält einen hohen Feuchtigkeitsanteil und ist hierdurch relativ weich. Er kann sehr vielseitig verwendet werden, auch für Süßspeisen oder Eiweiß liefernde Mixgetränke. Tohru Nakamura

Linsensuppe mit lauwarmem Räucheraal – ein Rezept von Hans Haas

Kalorienreich, Rezepte, Sterne-Rezepte, Winter

Bitte beachten Sie: Dieser Blogartikel ist bereits älter als 180 Tage. Unsere Artikel werden nachträglich nicht aktualisiert.  Linsensuppe ist ein absoluter Klassiker zur Winterzeit. Wenn es draußen kälter wird, wärmt diese Suppe wunderbar von Innen. Die hier beschriebene Variante mit Räucheraal ist eine moderne Interpretation des Gerichts. Alternativ ist es möglich, die Suppe auch ohne

Schüttelbrotravioli mit Topfen – ein Rezept von Herbert Hintner

Eiweißreich, Kalorienreich, Rezepte, Sterne-Rezepte, Vegetarisch, Winter

Bitte beachten Sie: Dieser Blogartikel ist bereits älter als 180 Tage. Unsere Artikel werden nachträglich nicht aktualisiert.  Schüttelbrot bezeichnet ein in Südtirol verbreitetes hartes, aber trotzdem knuspriges Fladenbrot. Durch seine Konsistenz ist es lange haltbar. Traditionell wird es mit Speck oder Käse zur Marende, dem Südtiroler Äquivalent der Brotzeit, gegessen. Den Teig können Sie bereits

Einheimisches Weidelamm mit Thymiangremolata – ein Rezept von Herbert Hintner

Eiweißreich, Rezepte, Sterne-Rezepte, Winter

Bitte beachten Sie: Dieser Blogartikel ist bereits älter als 180 Tage. Unsere Artikel werden nachträglich nicht aktualisiert.  Unter Gremolata versteht man eine Kräuter-Würzmischung aus der Italienischen Küche. Zu den klassischen Zutaten gehören Petersilie, Zitronenschale und Knoblauch. Mittlerweile gibt es aber neben der Verwendung anderer frischer Kräuter viele weitere Varianten. Gremolata eignet sich, wie in diesem

Gemüsefond – ein Basisrezept von Herbert Hintner

Kalorienarm, Rezepte, Sterne-Rezepte, Vegetarisch

Bitte beachten Sie: Dieser Blogartikel ist bereits älter als 180 Tage. Unsere Artikel werden nachträglich nicht aktualisiert.  Gemüsefond eignet sich hervorragend als Grundlage und als Ergänzung für zahlreiche Gerichte. Ich verwende ihn auch gerne anstelle von Fleischfonds, da er den eigentlichen Geschmack des Gerichts nicht verfälscht. Ich bin generell ein Gegner von Geschmacksverstärkern. Für den

Ingwer (Zingiber officinale)

Lebensmittel-Lexikon

Bitte beachten Sie: Dieser Blogartikel ist bereits älter als 180 Tage. Unsere Artikel werden nachträglich nicht aktualisiert.  Ingwer gehört zur Familie der Zingiberaceae (Ingwergewächse). Für uns ist vor allem der unterirdische Hauptspross des Ingwers, das Ingwer-Rhizom von Bedeutung. Umgangssprachlich wird dieses Rhizom auch als „Ingwer-Wurzel“ bezeichnet. Der Ursprung der Ingwer-Pflanze liegt in den feuchtwarmen Tropen

Nach oben scrollen